Nungwi | Zanzibar

Sansibar

Ein bisschen ZanZibar

Unguja umfasst zwei Inseln: Sansibar und Pemba, die sich zwar nicht wesentlich voneinander unterscheiden, aber ein ganz anderes Klima und eine ganz eigene Vegetation aufweisen.
Wie bei den meisten Inseln im Indischen Ozean dauert die Monsunsaison von Anfang März bis Ende Mai.
Südlich von Sansibar befindet sich auch die Insel der Mafia, die nur mit leichten Flugzeugen (25 Minuten) erreichbar ist.

Sansibar oder “Unguja” wird die Gewürzinsel genannt und hat eine Geschichte, die bis ins 1. Jahrhundert v. Chr. zurückreicht, als römische und griechische Boote die Ostküste Afrikas erreichten.
Im Laufe der Jahrhunderte folgten arabische, persische, portugiesische und afrikanische Händler, die alle auf der Suche nach Elfenbein, Ebenholz, Kokosnüssen, Obst, Holz und natürlich Sklaven waren. Darüber hinaus war der Seehandel zwischen Afrika und Asien viele Jahrhunderte lang sehr intensiv.
Die Steinstadt in Sansibar gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Wie die Architektur und ihre nahezu intakte stadtliche Struktur auf außergewöhnliche Weise zeigen, spiegelt die Stadt die Verschmelzung, Verschmelzung und Harmonisierung verschiedener Kulturen wider. Es wird von einer großen Auswahl an lokalen, asiatischen, arabischen und europäischen Restaurants serviert und ist dynamisch und farbenfroh.
Sansibar hat eine enorme symbolische Bedeutung für die Unterdrückung der Sklaverei, da es einer der wichtigsten Häfen für den ostafrikanischen Sklavenhandel war, sowie die Basis, von der aus die Gegner dieser Operation und Kampagnen operierten (siehe David Livingstone).